Svissenesse – I Pelati auf der Suche nach der Heimat des Herzens
Von neuestheater.ch am 24.02.2016
Mit der Power von 1,9 Mio. Menschen mit Migrationshintergrund und den Traditionswerten der Schweizer Ureinwohner holen sie eine dezentralisierte Weltausstellung in die Schweiz.
Seit sieben Jahren arbeiten der Schauspieler Andrea Bettini (Ensemble Theater Basel), der Musiker Basso Salerno und der Regisseur Christian Vetsch als die «Pelati delicati» (die delikat Geschälten) kontinuierlich zusammen und haben sich am Theater Basel mit ihren Produktionen ein Stammpublikum erobert. Mit «Finalmente Secondo – Endlich Zweiter!», «Volare», «Pinocchio», «Voglio di più» und letzte Spielzeit mit «Fellinicittà» haben sie immer wieder die schweizer-demokratische Mittelmassbandbreite liebevoll ausgelotet und erweitert. Vielen werden diese Stücke noch in guter Erinnerung sein. Ab der Saison 2015/2016 finden die Pelati delicati ihre neue Heimat in neuestheater.ch! Hier entwickeln sie das nächste Programm, das Ende November Premiere haben wird.
Ausgangspunkt war die Anfrage für einen Auftritt der Pelati an der Expo 2015 in Milano, der nie stattgefunden hat. Doch schon die Anfrage hat sie zu erstaunlichen Erkenntnissen gebracht: «Wenn Viele zu viel nehmen, bleibt für Andere zu wenig.» lautet das offizielle Motto des CH-Pavillon der «confooderatio Helvetica» in Milano. Dieses Motto bringt die Pelati in Rage, denn könnte es nicht auch so ausgelegt werden: «Nur Wenige dürfen zu viel nehmen, nämlich wir Schweizer!?» Das ist nicht die Schweiz, die die Pelati delicati auf ihren vielen Reisen mit ihrer roten Vespa kennen und lieben gelernt haben! Sie sehen eine andere Schweiz, die Schweiz der kleinen, nachhaltigen, praktischen Dinge: Der Stevi, die Kompostsammelstelle, der Sparschäler, die WC-Ente, die Knoblipresse, der Cervelat, s’Gala-Chäsli etc. Innovation, Qualität und Bescheidenheit! Dies brachte sie auf die Idee einer etwas anderen Weltausstellung 2023 in der Schweiz: «Mondosecondo» the secondo-way to global happiness.
Mit der Power von 1,9 Mio. Menschen mit Migrationshintergrund und den Traditionswerten der Schweizer Ureinwohner holen sie eine dezentralisierte Weltausstellung in die Schweiz: Kein grosses, überflüssiges, teures Expogelände, sondern: die Schweiz – ein globaler Schrebergarten – als Gastgeber der ganzen Welt! An jeder Schweizer Fahnenstange die Flagge eines anderen Landes. Das Liedgut der Schweiz wird revidiert, renoviert und der Schweizer Psalm neu komponiert!
Geschichte und Gesang: Andrea Bettini
Akkordeon und Gitarre: Basso Salerno
Regie: Christian Vetsch Bühnensprache: Secondodeutsch; ein Mix aus Italienisch/CH/D Ab:
17.03.2016 um
20:00
Aufführungsort:
neuestheater.ch,
[email protected],
Schweiz
Veranstaltungsart:
Theater, Kabarett
Weitere Termine:
18.3.2016 | 20:00 - 22:30 |
![](/design/standard/images/1x1.gif) |
|